Exkursion zum DLR in Oberpfaffenhofen
Die Klasse 10e war am 5. Februar 2018 mit Herrn Kemmann und Herrn von Horsten zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Dabei durften wir an verschiedenen Stationen unterschiedliche Experimente durchführen.
Um 7.20 Uhr hat sich die Klasse von Herr Kemmann am Bahnhof versammelt, nach etwa eineinhalb Stunden waren wir in Oberpfaffenhofen angekommen. Kurz darauf hat Felix, ein Student des DLR‘s, uns eine Einführung gegeben mit Informationen zur Anlage und zum heutigen Tagesablauf. Danach wurden die Schüler in drei Gruppen mit verschiedenen Experimenten eingeteilt.
Die erste Gruppe hat sich mit der Station „Laser“ beschäftigt, dort haben wir einige neue Fakten über das Thema mitgeteilt bekommen und durften mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit der Autos auf dem Gelände messen.
Die Schüler der zweiten Gruppe haben sich mit dem Thema Klimawandel befasst. Wir wurden in verschiedene Rollen eingeteilt und sollten eine Nation vertreten. Anschließend wurde die Weltklimakonferenz „nachgespielt“, indem jeder Vertreter sagen konnte, was man machen könne, damit die Erwärmung der Erde in den nächsten Jahren unter 2°C bleibt.
Die letzte Gruppe durfte sich mit dem Thema „MoRaBa“ (Mobile Raketen Basis) auseinandersetzen, den Schülern wurden die grundlegenden Informationen des Projekts mitgeteilt und genauer geschildert. Nach der Einführung gingen wir auf eine abgelegene Wiese, um eine selbstgebaute „Wasserrakete“ zu zünden. Aufgrund der Kälte konnte man das Experiment nicht gut durchführen. Nach einer Mittagspause in der Kantine wurden die Stationen getauscht.
Da das Wetter nicht mitgespielt hat, wurde das „MoRaBa“ Experiment durch das Roboterprojekt ersetzt. Dort konnten wir Roboter programmieren und in Aktion sehen.
Nachdem die Versuche abgeschlossen waren, hat uns ein Student durch die Räumlichkeiten der Bodenkommandozentrale der ISS geführt und die Fragen der Klasse 10e beantwortet. Zum Schluss durften alle Schüler ein Feedbackformular ausfüllen.
Anschließend hat sich die Klasse mit Herr Kemmann und Herr von Horsten auf den Heimweg gemacht und wir sind um 18:00 Uhr wieder in Holzkirchen eingetroffen.
Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Tag für alle Beteiligten, den wir nur empfehlen können.
Tim Feldbrach, Max Mühldorfer, 10e