5. Mai bis 7. Mai 2025
Montag bis Mittwoch: 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Benedict bei der Firma Miesbacher Holzhaus.
Auf der Baustelle eines ökologischen Holzhauses sammelt Benedict praktische Erfahrungen im Zimmererhandwerk. Der Familienbetrieb mit 20 Mitarbeitenden bietet ihm vielfältige Einblicke in den Hausbau mit Holz.
www.miesbacher-holzhaus.de
Johanna im Brauereigasthof Hotel Aying
Ob Rezeption, Restaurant oder Housekeeping – Johanna lernt viele Bereiche des Traditionshauses der Familie Inselkammer kennen. Der Einsatz im Hotel macht ihr sichtlich Freude.
www.brauereigasthof-aying.de
Leonhard bei der Firma Kinshofer in Holzkirchen
Als Praktikant im Bereich Büromanagement erhält Leonhard spannende Einblicke in die Vertriebsabteilung – hier beschäftigt er sich gerade mit Preiskalkulationen. Besonders interessiert ihn die Arbeit mit Zahlen.
www.kinshofer.com
Jonas bei der Fenster- und Türenfabrik Vogl in Warngau
Im Praktikumsberuf Schreiner arbeitet Jonas mit hochwertigen Holzpanelen – hier beim Schleifen von Fensterelementen. Trotz modernster CNC-Technik ist in dem Betrieb mit 35 Mitarbeitenden noch viel Handarbeit gefragt.
www.vogl-fenster.de
Alle Praktikantinnen und Praktikanten absolvieren ihr einwöchiges Betriebspraktikum im Rahmen der Berufsorientierung an der Oberland-Realschule. Betreut werden sie von ihren Wirtschaftslehrkräften. Insgesamt nehmen 145 Schülerinnen und Schüler teil und erhalten spannende Einblicke in regionale Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen, Gastronomiebetriebe – aber auch in weltweit tätige Konzerne wie die Roche Diagnostics GmbH in Penzberg, die BMW Group in München und den Chiphersteller Infineon.
Exkursion der Klasse 9b zur Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing
Im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing hatte die Klasse 9b am Donnerstag, den 8. Mai, die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Bencic und Frau Weindl einen spannenden Einblick in die Abläufe und Aufgabenbereiche einer modernen Bank zu erhalten. Vor Ort bekamen die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen aus erster Hand und konnten den Bankalltag hautnah erleben.
Ein herzlicher Dank gilt der Raiffeisenbank für die informative Führung und die freundliche Betreuung!
5. Mai bis 7. Mai 2025
Montag bis Mittwoch: 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet von 16:00 bis 19:00 Uhr das diesjährige Schulfest auf dem Schulgelände statt. Jede Klasse hat eigene Aktionen vorbereitet – so erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Spiel, Spannung und Spaß für Groß und Klein.
Für das leibliche Wohl sorgen die 10. Klassen gemeinsam mit dem Elternbeirat, die eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken anbieten.
Entdecke deine Zukunft! In ganz Bayern findet sie wieder statt – die Woche der Aus- und Weiterbildung 2025.
Vom 26. Mai bis 1. Juni öffnen Unternehmen, Betriebe und Institutionen erneut ihre Türen, gewähren praxisnahe Einblicke und ermöglichen eine Woche lang Berufsorientierung zum Anfassen und Mitmachen. Auch Workshops und Informationsveranstaltungen unterstützen mit hilfreichen Tipps und Tricks.
https://www.ausbildungswochen.bayern/
Rekordjahr zum Jubiläum: 70 Aussteller bei der 15. Berufsinfomesse!
Am 19. März 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: Die 15. Berufsinfomesse & Tag des Handwerks an der Oberland-Realschule Holzkirchen!
In diesem Jahr erwarten wir eine Rekordzahl von 70 Ausstellern, darunter Unternehmen, Handwerksbetriebe und Berufsfachschulen aus der Region. Unsere Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Jahrgangsstufen haben die einmalige Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe, Karrierewege und Praktikumsplätze zu informieren – direkt vor Ort!
Die Messe findet von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Eltern sind herzlich eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und gemeinsam wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Perspektiven!
Weitere Informationen unter: www.berufsinfomesse-oberland.de
Oberland-Realschule für ihr Engagement ausgezeichnet
Die Oberland-Realschule setzt ein starkes Zeichen für moderne Bildung und wurde für ihr Engagement im Bereich der Digitalisierung gewürdigt. Die gezielte Weiterbildung der Lehrkräfte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch nicht nur Schulungen sind ein Anliegen der Schulleitung – auch die Bereitstellung konkreter digitaler Werkzeuge für den Unterricht hat höchste Priorität.
Ein Beispiel für diesen Fortschritt ist die Einführung einer Schullizenz für die Plattform fobizz, angestoßen von Studienrat Sebastian Wilhelm, der in der erweiterten Schulleitung für Systembetreuung und Digitalisierung verantwortlich ist. Diese Plattform ermöglicht es den Lehrkräften, datenschutzkonforme KI-Anwendungen im Unterricht zu nutzen und ihre digitalen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Durch fobizz können Lehrkräfte interaktive virtuelle Räume gestalten, KI-gestützte Werkzeuge bereitstellen und gezielt digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern. Damit setzt die Oberland-Realschule ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung und stärkt die digitale Bildung nachhaltig.
Über fobizz
101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen und KI Tools für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schülerinnen und Schülern Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. fobizz sieht sich in der Rolle des täglichen Begleiters von Lehrkräften, um sie in ihrem Unterrichtsalltag zu entlasten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat das fobizz Team um Dr. Diana Knodel bereits über 7.500 Schulen und über 550.000 Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum zu aktuellen digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz weitergebildet.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberland-Realschule,
im Namen unseres gesamten Teams aus Mutahiwange möchten wir uns herzlich bei euch für eure großzügige Unterstützung am Sozialen Tag bedanken. Ihr habt eure Zeit einem wunderbaren Zweck gewidmet und damit jungen Menschen in Uganda neue Perspektiven ermöglicht. In Kampala, dem Heimatdorf von James Tugume, kämpfen viele Kinder und Jugendliche mit Armut und Perspektivlosigkeit. Der Zugang zu Bildung und Weiterbildung ist oft nur ein Traum. James, der selbst aus diesem Dorf stammt, hatte jedoch eine Vision: Er wollte seinem Dorf Hoffnung schenken.
2019 gründete er das Jugendzentrum Mutahiwange – eine sichere Anlaufstelle für junge Menschen, die Rat und Unterstützung suchen. Hier können sie in einer gewaltfreien Umgebung kreativ sein, sich entfalten und ihre Freizeit gestalten. Die Vision von Mutahiwange ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Dorfgemeinschaft zur Zusammenarbeit zu inspirieren.
Aus diesem Projekt heraus entstand die Idee, konkrete Ausbildungsangebote zu schaffen. So eröffnete 2023 die Ausbildungswerkstatt „MotorHub“, in der Jugendliche wertvolle handwerkliche Fähigkeiten erlernen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Jedes Jahr werden dort fünf junge Menschen sogut ausgebildet, dass sie in der nächstgelegenen Stadt eine Anstellung finden können.
2024 folgte eine zweite Lernwerkstatt: eine Schneiderei, die besonders junge Frauen fördert. Hier erlernen sie handwerkliche Fertigkeiten wie das Nähen von Schuluniformen – ein erster Schritt in die Selbstständigkeit.
Mit euren Spenden helft ihr uns, diese Projekte weiterzuführen und gezielt Einzelschicksale zu unterstützen.
So kostet:
• ein Schneiderei-Workshop für drei Personen 250 €,
• die Ausbildung eines Lehrlings im MotorHub 300 € pro Jahr,
• der Schulbesuch eines Kindes 500 € pro Jahr (inklusive Schulgeld,Verpflegung und Kleidung).
Dank eurer Unterstützung können wir all dies ermöglichen und das Leben in Kaguma nachhaltig verbessern. Jeder Beitrag hilft uns, die Zukunft für die Jugend attraktiver zu gestalten und die wirtschaftliche Aktivität vor Ort zu stärken.
Danke, dass ihr mit eurem Engagement das Leben vieler Menschen verändert!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Mutahiwange-Team
https://wir-werk.org/project/mutahiwange-uganda/
https://mutahiwange.org
Weitere Nachrichten gibt es hier: Rubrik Schulleben