Oberland Realschule - Staatliche Realschule Holzkirchen

Xaver sitzt ist ein voller „Doppel“-Erfolg

Der neue Film der Jungfilmer der Oberlandrealschule gewinnt bei den 38. Filmtagen Bayerischer Schulen in Würzburg und beim oberbayerischen Jufinale in Ingolstadt jeweils einen der begehrten Preise. Die Freude bei dem derzeit sehr jungen Team, das in der Mehrheit aus Achtklässlern besteht, ist riesig, natürlich auch über die insgesamt 450 EUR Preisgeld.

Xaver sitzt ist ein voller ErfolgIn Gerbrunn gingen insgesamt 36 Filme aus allen Schularten ins Rennen um die Preise. Die bayerischen Realschulen waren insgesamt mit vier Beiträgen vertreten – einer davon aus Holzkirchen. Der Jury gefiel unser Film derart gut, dass er den mit 250 EUR dotierten Förderpreis der Gemeinde Gerbrunn erhielt:

„Dieser Film lebt von dichten und komischen Situationen, wirft zudem einen durchaus kritischen Blick auf Schule mit ihren Banalitäten und täglichen Schikanen. Er erzählt aber auch von Lehrern, die ihren Klischees so gar nicht entsprechen wollen, und überzeugt durch ein starkes Spiel der beiden jungen Protagonisten (Noel Jendraszewski; Siri Eglseder).“

Beim Jufinale hoben die Juroren ebenfalls die guten schauspielerischen Leistungen hervor. Sowohl Kinder als auch Erwachsene bewegten sich „mit Leichtigkeit und angemessener Verrücktheit durch die Rollen.“ Insbesondere gilt hier auch unseren drei „echten“ Lehrern, Frau Burkhardt, Herr Wolf, Herr Schiedeck, aber auch den vielen Statisten der Dank der Filmgruppe. Sie alle haben mit vollem Einsatz ganz wesentlich zum Gelingen des Films beigetragen. Doch auch die Geschichte wurde gewürdigt: „Der Film(...) hat Tempo, Witz und eine Geschichte, die berührt. (...)das Drehbuch drängt die Handlung nach vorne. Kamera, Ton und Schnitt spielen punktgenau mit. `Xaver sitzt`- fast schon großes Kino.“

Die Qualität der über dreißig Filme im Wettbewerb war außerordentlich hoch, was von der Jury mehrfach hervorgehoben wurde und diesen mittlerweile sechzehnten Preis der Filmgruppe zu einem ganz wertvollen macht.