Raus aus der Schule, rein in die Arbeitswelt
Vom 30.05. bis 03.06.2016 absolvierten die Schüler der 9. Klassen ihr einwöchiges Betriebspraktikum während der Schulzeit - für die Berufswahl ein wichtiger Schritt!
Reise nach Tewkesbury
Freundschaftlich verbunden. Im Rahmen der Landkreispartnerschaft zwischen Miesbach und Tewkesbury reisten kürzlich 15 Schüler der Oberland-Realschule Holzkirchen mit ihren Lehrern und anderen Teilnehmern in die Stadt in England.
Fahrt zum Technorama nach Winterthur in der Schweiz
Am 23. 04. 2016 fuhren 50 interessierte Schüler der Oberlandrealschule in die Schweiz nach Winterthur zum Technorama, ein Museum über Naturwissenschaften, um intensivere und spannendere Einblicke nicht nur in die Physik zu bekommen.
Hinweis: Ab sofort ist die Online-Schulanmeldung für die neuen 5. Klassen und die Voranmeldung zum Übertritt in die nächsthöheren Jahrgangsstufen möglich. Hier geht es zur Online-Anmeldung
Besuch in der Chosen Hill School, Churchdown, Gloucester

Berufsorientierungstage am Sudelfeld
Inzwischen sind die Berufsorientierungstage am Sudelfeld zu einem festen Bestandteil unseres Berufsorientierungsprogramms geworden. Die Rückmeldungen aller Beteiligten waren auch im letzten Jahr sehr positiv. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Schüler der 8. Klassen auch in diesem Schuljahr, in Vorbereitung auf die anstehende Berufswahl in der 9. Klasse, 2,5 Tage auf Berufs- und Persönlichkeitsorientierung zu schicken.
Ziele unserer Berufsinfotage:
- Beruf als einen „erfüllenden „Zustand verstehen lernen.
- Mein Beruf sollte auch einen „Beigeschmack“ von Berufung haben.
- Das eigene „Berufsraster“ ausdehnen.
- Meine Anlagen und Begabungen entdecken und fördern.
Erreichen wollen wir das durch den Einsatz von:
- erlebnispädagogischen Team- und Einzelübungen, mit deren Hilfe sich die Schülerinnen und Schüler der eigenen Stärken und Talente bewusst werden;
- gestaltpädagogischen Methoden, um sich den eigenen Träumen, Visionen und der eigenen Berufung anzunähern;
- naturpädagogischen Methoden, um die eigenen Schritte sichtbar und begreifbar darzustellen;
- erfahrenen Referentinnen und Referenten, die eine umfangreiche Lebens- und Berufsbiographie aufweisen und somit auch als gelungenes Beispiel für die Schülerinnen und Schüler dienen können;
Unterstützt werden wir dabei von einem Team von Jürgen Batek (Jugendpfleger), mit dem wir auch schon unsere Projekttage am Ende des Jahres durchgeführt haben.
Die Berufsorientierungstage finden im Zeitraum vom (Termin siehe Menü Terminkalender auf unser Homepage) in der Jugendherberge am Sudelfeld statt.
Der Transfer erfolgt jeweils mit dem Bus. Die Klassenleiter der jeweiligen Klassen werden die Schüler begleiten und während des Aufenthaltes vor Ort anwesend sein.
Dem Traumberuf einen Schritt näher kommen - Berufsorientierungstage der 8. Klassen
Die Schüler der 8. Klassen absolvierten im April/Mai ihre Berufsorientierungstage in der Jugendherberge Sudelfeld, durchgeführt von der Katholischen Jugendstelle Miesbach in Kooperation mit der Cross-Over-Team-Stiftung und dem BDKJ Miesbach.
Betriebserkundung der Klasse 10b bei Dr. Schnell
Nach der obligatorischen Besichtigung eines produzierenden Unternehmens in der siebten Klasse hatten die BWR-Schüler der Klasse 10b nun die Gelegenheit, das in vier Jahren erworbene wirtschaftliche Wissen noch einmal in der Praxis zu erweitern und zu überprüfen:
Kamera ab, Ton ab und bitte...!
Die Oberland-Realschule bekommt eine Filmklasse.
Es hat sich schon herum gesprochen, dass Film an der Oberland-Realschule bereits seit acht Jahren eine große Rolle spielt.